Osteopathie
Gesundheit entsteht aus dem Zusammenspiel von Struktur (Anatomie) und Funktion (Physiologie). Osteopathie ist eine Therapie, in welcher Störungen der Funktion behoben werden, welche zu Symptomen und Beschwerden führen.
Die anatomischen Strukturen werden in drei Gruppen eingeteilt, welche mit spezifischen osteopathischen Techniken behandelt werden können:
Die Behandlung wird auf jede*n Patienten*in individuell angepasst.
-
Parietale Strukturen: Bänder, Muskulatur, Bindegewebe
-
Viszerale Strukturen: Organe und ihr Bindegewebe
-
Craniosakrale Strukturen: Schädel, Kreuzbein und deren verbindendes Bindegewebe
Therapeutische Schwerpunkte


Frauengesundheit
-
Zyklusunregelmässigkeiten
-
Zyklusbedingte Beschwerden
-
Wiederholte Blasenentzündungen
-
Wechseljahrbeschwerden


Kinder
-
wiederkehrende Entzündungen (Bronchitis, Mittelohrentzündungen)
-
Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen
-
Kopfschmerzen
-
Wachstumsstörungen
-
Schlafprobleme


Schwangerschaft
-
Kinderwunsch
-
Betreuung während Schwangerschaft
-
Wochenbett


Alle
-
Schmerzen am Bewegungsapparat (Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen)
-
Migräne, Spannungskopfschmerzen
-
Schwindel
-
Kieferprobleme
-
Verdauungsbeschwerden


Babies
-
Verdauungsbeschwerden
-
Asymmetrien im Gesicht oder der Kopfform
-
Bevorzugtes Rechts- oder Linksschauen
-
Stillprobleme
-
Unruhe, Schlafprobleme


Unfall
-
Beschwerden nach Stürzen und jeglichen Unfällen
-
Beschwerden durch diagnostiziertes Schädel-Hirn-Trauma
Kostenübersicht
Eine osteopathische Behandlung dauert 45 Minuten und kostet 140.- CHF.
Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt. Leistungen der Osteopathie werden über Zusatzversicherungen für Komplementärmedizin abgerechnet. Je nach Krankenkasse und Versicherungsmodell können die Konditionen der Rückerstattung variieren. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse (oder Ihrer Unfallversicherung) über Ihre Bedingungen.