top of page

Umgang mit chronischem Schmerz

Behandlungsansätze aus der kPNI für die Arbeit mit Patient*innen

Beginnt am: 17. Mai
387 Schweizer Franken
Circles. Health Bern

Freie Plätze


Beschreibung

Dieser Kurs möchte neben den neuroanatomischen und biochemischen Grundlagen auch die übergeordneten Herausforderungen, vor denen wir in der täglichen Arbeit mit Patienten*innen stehen, aufgreifen. Wo ist die Entstehung von chronischem Schmerz individuell und wo gibt es allgemein gültige Mechanismen die zu diesem komplexen Beschwerdebild führen? Dieses Seminar ist trotz einer hohen Informationsdichte ein Anwenderkurs, der dabei helfen soll relevantes Wissen zu vertiefen, neue Verbindungen zu knüpfen und Interventionen für die tägliche Arbeit am und mit Patienten*innen zu erlernen. Datum: 17. + 18. Mai 2025 Uhrzeit: 9:00 bis 17:00 Kurskosten: 387 CHF Themenschwerpunkte während dieses Kurses: - Geschichtliche Entwicklung des Themas. - Neuroanatomische Grundlagen. - Die wichtigsten Grundregeln für die Arbeit mit Schmerzpatient*innen. - Die Neurotransmitter des Nervensystems. - Psychologische Hintergründe bei chronischen Schmerzen. - Schmerzarten anamnestisch unterscheiden. - Interventionen für die tägliche Praxis. - Mikronährstoffe und Supplemente als relevante Bestandteile der Behandlung Tools und Techniken die in diesem Kurs behandelt werden: - Hypnose - Atemtechniken - Deep Learning / Reframing - MOE / EFT / TRE - Visualisierung - Lebenslinie - etc…


Bevorstehende Sessions


bottom of page